Unsere Kita

Im Kindergarten Wichtelhöhle begleiten wir 80 Kinder in vier Gruppen mit viel Freude und Fachkompetenz. Unser engagiertes Team sorgt für eine liebevolle und altersgerechte Betreuung für Kinder im Alter von vier Monaten bis sechs Jahren.
Als zertifizierter Bewegungskindergarten und naturverbundene Einrichtung verbringen wir viel Zeit draußen – ob auf unserem Außengelände, dem eigenen Acker am Bauwagen oder bei Ausflügen.
Wir sind außerdem Teil des Familienzentrums Freckenhorst und bieten vielfältige Unterstützungs- und Freizeitangebote für Familien an.

Die Gruppen

Die Mondgruppe

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Das Gruppenteam besteht aus:
Paula Freye, Ina Holdack und Patricia Dunker

Der Gruppenraum

Kuscheln und Bindung sind elementär
Viel zu entdecken gibt es auf dem Spielpodest
Auch der Nebenraum läd zum Spielen ein

Die Sonnengruppe

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Das Gruppenteam besteht aus:
Alina Krüger, Jessica Kahlert, Anne Wargel und Linus Uhkötter

Der Gruppenraum

So leer ist der große Spielteppich selten
Das Sonnenzimmer
Im Nebenraum ist Platz für Rollenspiele

Die Regenbogengruppe

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Das Gruppenteam besteht aus:
Lena Tünte, Birte Wesseler und Steffi Gesell

Der Gruppenraum

Offene Flächen und Spielbereiche
Aussicht vom Podest über die Gruppe
Der Nebenraum für kreatives Gestalten

Die Sternengruppe

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Das Gruppenteam besteht aus:
Ilona Poschmann, Sophia Dinkels

Der Gruppenraum

Flexible Räume nach dem Bedarf der Kinder
Der Spielteppich mit Podest und Stauraum
Wir spielen und lernen überall

Räume

Der Kreativraum

Unser Kreativraum ist ein Ort voller Farben, Formen und Fantasie. Hier haben die Kinder die Freiheit, mit verschiedenen Materialien zu experimentieren, eigene Ideen umzusetzen und ihrer Kreativität Ausdruck zu verleihen.

Besonders die große Malwand lädt zum Malen im Großformat ein. Im Stehen und mit vollem Körpereinsatz entsteht ein intensives, sinnliches Erlebnis, das die motorische Entwicklung ebenso wie das Selbstvertrauen stärkt. Kleckse auf dem Boden oder Farbspritzer an der Wand sind hier kein Problem. Sie gehören einfach dazu und zeigen, dass echte Kreativität im Spiel ist. Mit Pinseln, Stiften, Papieren, Naturmaterialien und vielem mehr entstehen kleine und große Kunstwerke.

Der Kreativraum ist ein Ort, an dem jedes Kind seinen individuellen Ausdruck findet, ganz ohne Vorgaben, aber mit viel Raum für Fantasie und Entfaltung.

Einblicke

Hier werden sogar große Künstler neidisch
Materialien in Hülle und Fülle

Die Fizzlihöhle

Die Fizzlihöhle ist weit mehr als ein gewöhnlicher Turnraum – sie ist ein Erlebnisraum für Bewegung, Mut und Selbstvertrauen. Ein weicher Boden, Kletterwände, Sprossenleitern und Weichmatten laden zum Klettern, Springen und Ausprobieren ein.

Hier erleben die Kinder echte Mutproben, entdecken ihre körperlichen Fähigkeiten und wachsen über sich hinaus. Bewegung, Sinneserfahrung und Selbstwirksamkeit verbinden sich zu einem ganzheitlichen Erlebnis, das begeistert und stärkt.

Das Bällebad

Unser Bällebadzimmer ist bewusst reduziert eingerichtet, um den Fokus auf die Wahrnehmung zu lenken – insbesondere auf die Tiefenwahrnehmung, die die Kinder im Bällebad intensiv erleben können. Der große Spiegel an der Wand bietet ihnen die Möglichkeit, sich selbst in Bewegung zu beobachten, ihre Körperwahrnehmung bewusst zu erleben und erste Erfahrungen mit dem eigenen Ich und dem Raum zu sammeln.

Ganz bewusst kommen auch hier weitere Impulse hinzu: Mit verschiedenen Materialien lassen sich Sortierspiele, Transportbahnen und viele andere spannende Dinge ausprobieren. So wird der Raum zu einem Ort für vielfältige Sinneserfahrungen und kreatives Entdecken.

Snoezeln

In unserem liebevoll gestalteten Snoezelraum haben Kinder die Möglichkeit, sich zurückzuziehen, zu entspannen und neue Kraft zu schöpfen. Sanfte Klänge, angenehme Düfte und beruhigende Lichteffekte schaffen eine entspannende Atmosphäre.

Lichtreisen können individuell dosiert hinzugeschaltet werden und laden zum Träumen ein. Der Raum fördert die Sinneswahrnehmung und unterstützt die emotionale Balance der Kinder spürbar.

Einblicke

Der Forscherraum

Im Forscherraum geht es ums Entdecken, Staunen und Verstehen. Die Kinder haben hier die Möglichkeit, Phänomene aus Natur und Technik selbstständig zu erkunden und spielerisch erste Erfahrungen mit wissenschaftlichem Denken zu sammeln.

Wasser, Licht, Schatten, Magnetismus – das sind nur einige der spannenden Themen, denen sie hier begegnen. Unterschiedlichste Materialien stehen bereit und laden zum eigenständigen Ausprobieren ein. Ergänzend dazu finden regelmäßig angeleitete Experimente statt, bei denen die Kinder gemeinsam beobachten, hinterfragen und neue Zusammenhänge entdecken können. Der Forscherraum fördert Neugier, Konzentration und die Freude am forschenden Lernen.

Einblicke

Die Küche

In unserer Küche wird jeden Tag frisch mit viel Liebe, Sorgfalt und einem besonderen Augenmerk auf gesunde Ernährung gekocht. Unser Kochteam bereitet täglich ausgewogene Mahlzeiten zu, die richtig gut schmecken.

Die Kinder helfen regelmäßig mit. Sie schneiden Gemüse, rühren Teig oder unterstützen beim Anrichten und erleben so, wie Lebensmittel verarbeitet werden. Dabei lernen sie spielerisch den Wert guter Ernährung kennen.

Besonders wichtig ist uns auch der Einsatz regionaler Produkte und eigener Erzeugnisse vom Kita-Acker wie Obst, Gemüse und Kräuter. So entsteht ein bewusster und verantwortungsvoller Umgang mit dem, was auf den Tisch kommt.

Einblicke

Flexible Räume nach dem Bedarf der Kinder

Der Spielflur

Bei uns entstehen wertvolle Erfahrungen überall, auch auf dem Weg von einem Raum zum Anderen. Unser Spielflur ist mehr als nur ein Durchgang. Er ist ein lebendiger Ort, der zum Verweilen, Spielen und Entdecken einlädt.

Die Kinder lieben es, in der Garderobe oder auf dem Flurboden zu spielen. Deshalb nutzen wir diesen „Raum“ ganz bewusst als Spiel- und Erlebnisbereich.

An den Wänden finden sich kreative Spiel- und Sinnesstationen, Magnettafeln, wechselnde Ausstellungen und ein großer Spiegel, in dem sich die Kinder selbst beobachten und neue Perspektiven entdecken können. So wird selbst der Flur zu einem Ort voller Möglichkeiten, an dem die Kinder spielerisch gestalten und Erfahrungen sammeln.

Einblicke

Außengelände und Acker

Der Wichtelspielplatz

Unser Wichtelspielplatz ist ein naturnaher Erlebnisraum, der zum Bewegen, Entdecken und Spielen einlädt. Viel Grün, dichte Büsche und verschiedene Ebenen schaffen eine abwechslungsreiche Umgebung, in der Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen können.

Mit Hütten zum Verstecken, einer Schaukel, einer großzügigen Spielwiese und einer Rutsche ist für jeden etwas dabei. Ob klettern, rennen, balancieren oder einfach im Gras liegen – hier ist Bewegung garantiert und das Spiel in der Natur wird zum täglichen Abenteuer.

Einblicke

Die Außenterasse

Unsere großzügige Außenterrasse bietet viel Platz zum Spielen, Bauen und Verweilen an der frischen Luft. Sonnensegel spenden angenehmen Schatten und machen den Bereich bei fast jedem Wetter nutzbar.

Mit vielen Sitz- und Spielmöglichkeiten wird die Terrasse schnell zum Lieblingsort. Einfach eine Decke ausbreiten und los geht es. Warum nur drinnen mit Konstruktionsmaterialien spielen, wenn draußen die Sonne scheint? Direkt neben der Terrasse lädt eine großzügige Fläche dazu ein, mit Fahrzeugen zu fahren. Hier wird begeistert gerollt, gelenkt und ausdauernd Runden gedreht.

Einblicke

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten weichen von den Betreuungszeiten ab, da diese jährlich an die Bedarfe der Familien angepasst werden.

Die aktuellen Betreuungszeiten sind derzeit von Montag bis Freitag von 6:45 Uhr bis 17:00 Uhr.

Stellenausschreibung

Test